Zeitqualität März 2019

von Christine Warcup (Kommentare: 0)

Zeitqualität März 2019

Im März geht es vornehmlich um eine Art Bilanz. Was passt noch zu mir, was nicht mehr?
Wo folge ich noch dem, was ich von anderen übernommen habe, wo bin und handle ich wirklich aus mir selbst heraus? Wo meine ich noch, Dinge tun zu „müssen“, weil man das so macht, weil man mir das gesagt hat, weil es doch auch alle anderen tun.

Oft sind es die kleinen Dinge, die wir gewohnheitsmäßig fortführen, ohne sie zu hinterfragen. Gewohnheiten geben uns eine Art Sicherheit, sie sind uns vertraut. Doch wo machen wir gewohnheitsmäßig mit anderen mit, weil wir das immer so gemacht haben? Wo treiben wir uns zu Leistungen an, weil man das so macht. Wo treiben wir vielleicht auch unsere Kinder an, weil wir gut dastehen „müssen“, weil man sonst über uns denkt, … ja, was denn?

Weiterlesen …


Urlaub vom18.02. bis 03.03.2019

von Christine Warcup (Kommentare: 0)

Wir sind vom 18. Februar bis zum 03. März im Urlaub.

Weiterlesen …


Zeitqualität Februar 2019

von Christine Warcup (Kommentare: 0)

Im Februar geht es vornehmlich um eine innere Öffnung für neue Impulse sozusagen direkt aus der Quelle. Es ist wie ein plötzliches inneres Wissen, das einfach da ist, ohne dass man darüber nachdenken muss.

Wenn wir bereit sind für neue Informationen und Impulse, können sie leicht zu uns kommen. Und dann gilt es, aufmerksam zu sein, die Impulse nicht zu „zerdenken“, sondern ihnen zu folgen.

Für viele von uns kann das herausfordernd sein, wenn wir es gewohnt sind, zu denken, zu planen, vorauszuschauen mit dem Verstand. Mit den neuen Impulsen ist ein Vorausplanen, wie wir das vielleicht gewohnt sind, nicht möglich.

Es geht immer mehr darum,

Weiterlesen …


Zeitqualität Januar 2019

von Christine Warcup (Kommentare: 0)

Im Januar dürfen wir uns einstellen auf die Energien des neuen Jahres, die verstärkt in uns einströmen. Dafür braucht es immer wieder Zeiten der Einkehr bei uns selbst, um uns immer wieder mit uns selbst zu verbinden. Denn die Energien des neuen Jahres werden uns in vielfältiger Hinsicht fordern, sie fordern uns auf zum Wandel in der Art und Weise, wie wir die Dinge betrachten und wie wir uns selbst betrachten.

Es geht immer weniger um das Tun um des Tuns willen, sondern um das Tun, das ganz von selbst entsteht, wenn wir uns erlauben, zu sein. Denn erst dann können wir die Impulse wahrnehmen, die uns erreichen, aber eben erst, wenn wir sozusagen Ruhe geben.

Wenn wir so vorgehen, geschieht unser Tun sehr viel müheloser, da wir dann mit dem Leben fließen,

Weiterlesen …


Zeitqualität Dezember 2018

von Christine Warcup (Kommentare: 0)

Im Dezember geht es wiederum um Innenschau, nicht mit einem verbissenen Blick, sondern mit einem Blick der Leichtigkeit, des Vertrauens in die tiefe Weisheit, die uns selbst innewohnt und im Vertrauen auf die große Weisheit, die uns führt.

Mit dieser Haltung des Vertrauens in uns und in das große Ganze fällt es leichter, den Wandel in uns wahrzunehmen und anzunehmen. Wenn wir unsere Komfortzone verlassen, wie immer sich das auch für den einzelnen gestaltet, öffnet sich für uns der Blick auf etwas Größeres, erhalten wir sozusagen einen neuen Blickwinkel auf die Dinge. Und dann macht vielleicht plötzlich etwas Sinn, dem wir vorher keinen Sinn abgewinnen konnten. Die neue Perspektive ermöglicht das Erkennen größerer Zusammenhänge.

Vieles in uns hat seine Zeit gehabt, genau wie im Außen. Vieles,

Weiterlesen …


Zeitqualität November 2018

von Christine Warcup (Kommentare: 1)

Im November geht es vornehmlich um einen neuen Schritt in uns. Wir sind wahrlich angekommen in der Zeit des Wandels. Und dieser Wandel findet in uns allen statt.

Daher ist es nicht angebracht, sich von den vielen Nachrichten im Außen verunsichern zu lassen. In uns selbst gibt es Anteile, die nun endlich gesehen und gehört werden wollen. Es sind Anteile, die zum Teil ein langes Leben darauf gewartet haben, zum Zuge zu kommen.

Es sind die nicht angepassten, nicht passgerechten Anteile, die wir oft verdrängt haben in den letzten Winkel unserer selbst, da sie uns Angst gemacht haben, Angst deshalb,

Weiterlesen …